Emilio Rui Vilar

Politiker

* 1939 Porto

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1974

vom 2. September 1974

Wirken

Emilio Rui Vilar wurde 1939 in Porto geboren. Nach dem Besuch der Schule studierte er Jura an der Universität Coimbra. Anschließend leistete er seinen Militärdienst in der Kolonie Angola.

Zwischen 1966 und 1970 hatte er verschiedene Funktionen in einem Kabinettsstab für das Studium und die Planung von Oberflächentransporten und nahm in dieser Eigenschaft auch an Treffen internationaler Organisationen teil.

1970 wechselte er in den Dienst der privaten Wirtschaft und arbeitete bei einigen Banken und Handelsunternehmungen. Er ist Gründer und war erster Präsident der SEDES, der Studienvereinigung zur Untersuchung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung.

Nach dem Putsch vom 25. April 1974 unter der Führung von António de Spínola (Einzelheiten s. dort), der für Portugal das Ende einer mehrere Jahrzehnte dauernden Diktatur bedeutete, wurde R. in der bald darauf gebildeten Regierung Palma Carlos (Einzelheiten s. dort) zum Staatssekretär für Außenhandel und Tourismus berufen.

Nachdem diese Regierung durch den Rücktritt des Ministerpräsidenten aufgelöst worden war, wurde am 17. Juli 1974 ein neues Kabinett Gonçalves (Hintergründe des Regierungswechsels s. dort) gebildet. Darin wurde R. neuer Wirtschaftsminister.

R. gehört vorerst keiner politischen Partei an. Er wird ...